Mein alter Blog …

 

Nachdem mein bisheriger Blog plötzlich wieder funktioniert, habe ich  mich entschieden, vorerst dort wieder weiter zu bloggen. Denn dieser Blog enthält sämtliche Garten-Inhalte, ich reiße ihn ungern auseinander. Das hatte ich nur aus der Not heraus getan, nachdem ich im alten Blog nicht mehr in die Kommentar-Funktion kam und der Blog sich nicht mehr regelrecht scrollen ließ, egal mit welchem Browser! Offensichtlich lag das Problem – mal wieder! – an Google, denn ich habe nichts an meinem Computer verändert! Ich hoffe, bei allen anderen funktioniert mein alter Blog ebenso, denn wenn dies nicht der Fall wäre, sähe ich mich gezwungen, in diesem Blog weiterzumachen. In der jetzigen Situation möchte ich das jedoch ungerne. – Die Posts aus diesem Blog werde ich dann nach und nach auch in den alten Blog umziehen. So viele sind das ja Gottseidank noch nicht.

 

WordPress hat unbestritten mehr Vorteile als Google, aber nur, wenn man alles selbst in der Hand hat. Die kostenlose Version, die ich vorerst aus verschiedenen Gründen nutze, bringt nicht das, was für mich wünschenswert wäre.

 

Nun aber  zum Garten … 

 

Den ganzen Winter über wollte kein einziger Vogel etwas von der Futter-Eule wissen, die mir ein Sohn schenkte. Jetzt plötzlich haben die Meisen diese entdeckt. 😉

 

 

Das andere Futter in Knödel- bzw. Stangenform wird jedoch weiterhin verschmäht.

 

Viel mehr Neues gibt es inzwischen nicht. Im Garten geht es nur langsam voran. Es ist immer noch ziemlich kühl. Und auf den Feldern steht schon wieder gut das Wasser – die Grundwasserspeicher dürften damit wieder aufgefüllt sein.

Der Grundwasserstand war schon immer  unterschiedlich! Zumindest, was die Grafik seit 1984 anzeigt.Und aus Vorzeiten existieren ohnehin keine Aufzeichnungen.

Alle Panik also grundlos! Aber das können die Deutschen ja besonders gut, wie man am Corona-Virus sieht. 😉 Da muß wohl tatsächlich eine latente unbewusste  „Sehnsucht“ nach Katastrophen in den Menschen schlummern … wie es in dem Interview  zum Ausdruck kommt.

Der Auszug in Wolfgangs (Gartenwonne) Post aus dem „Rheinischen Hausfreund“ von 1808 zeigt deutlich, dass eben jedes Jahr anders ist und es besondere Wetterlagen seit Menschengedenken gegeben hat. Nur diese Spezial-Angst ist neu – vielleicht, weil der Mensch allen Glauben verloren hat? In grauen Vorzeiten fürchteten die Menschen noch Gott, wenn sie sündigten, wen fürchten sie heute??? Und auch wenn dieses Wort heute niemand mehr hören mag – wir sündigen alle, immerzu! Trotz besseren Wissens! Vielleicht – weil wir auf dieser Welt gar nicht anders können …. zu verwickelt und verflochten alles inzwischen bei den Milliarden von Menschen auf diesem Erdenball. Ich möchte bei dieser Gelegenheit auf das Zitat dieser Seite verweisen, mit dem ich voll und ganz überein stimme:

 

Nur eines ist bislang gemäß jahrzehntelangen Erfahrungen und nach dem Grundwasserbewirtschaftungsplan sicher: Auf die derzeitige Trockenperiode folgt früher oder später die nächste Nassperiode mit nassen Feldern (…)

 

 

Das Blüten-Bild ganz oben entstand bei einer Kräuterführung – denn eine Kornelkirsche habe ich nicht im Garten. Man kann die Blüten als Tee oder im Tee trinken.

Es geht dann also hier wieder weiter ===>

Werbung

Der neue Blog nervt …

ist sie nicht schön, die Teppichprimel? Und jedes Jahr erscheint sie zuverlässig und üppig blühend!

Ich verstehe, wenn viele hier nicht mehr kommentieren mögen bzw. diesen Blog überhaupt auch nicht besuchen wollen, denn er enthält zu viel Werbung und zwar von mir UNGEWOLLTE Werbung, nämlich eine „nette“ Beigabe vom kostenlosen WordPress!
Das habe ich mir also nicht ausgesucht, kann es aber leider nicht verhindern!

Andrerseits finde ich nach wie vor die Zeit nicht, den Blog so zu überarbeiten, dass er auf eine Domain umziehen kann mit allem Drum und Dran also auch unter Abschaltung der Werbung eines kostenlosen Blogs. In dem Falle wären auch spezielle PlugIns möglich, wie Sabine hier öfter angeführt hat – was aber in einem kostenlosen Blog nicht möglich ist!
Und Geld ausgeben will ich für einen Hobby-Blog schon gar nicht!
Mein Sohn hat in zwischen längst anderes um die Ohren …. also bleibt nur auf bessere Zeiten zu hoffen … WordPress verdient schließlich bei kostenlosen Blogs wie diesem auf diese Weise Geld, so muß man das einmal sehen!

Die ersten Mini-Osterglöckchen blühen auch schon wieder …

Schaut bitte einmal in diesen Blog – das ist noch so ein älterer Blog von mir, den ich mal aus Testzwecken begonnen habe –

https://goodoldthings.wordpress.com/

enthält der genauso viel Werbung? Ich kann das nicht überprüfe, während ich eingeloggt bin! – WordPress hat ja einiges geändert und oft betrifft es mehr die Blogs, die erst später begonnen wurden, wie eben meinen neuesten Blog hier!
So hat z.B. Wortman noch ein „altes“ Blog-Layout, das mir sehr gut gefällt, das ich hier innerhalb dieses Blogs jedoch weder finde noch anwenden könnte.

WordPress verhält sich also äußerst unterschiedlich – je nachdem, zu welchem Zeitpunkt man sich registrierte und mit dem Bloggen begann!

Rückmeldungen wären wirklich sehr lieb! Denn letztendlich kann ich den Blog ja nun nennen wie ich will, das tut nichts mehr zur Sache. Einen Gartenblog, wie den alten Blog bei Blogger werde ich doch nie wieder führen! Alles hat seine Zeit! Es war ein großer Aufwand, den Blog in der Form zu schreiben. Das war mir seinerzeit auch nur aus ganz bestimmten Gründen möglich, die ich gelegentlich dort habe anklingen lassen.

Die ersten Leberblümchen eröffnen so langsam ihre Blüten. Sehr hübsch wirkten sie anfangs immer mit dem großen Weiß-Anteil! Ingrid, ich denke an Dich!

Doch diese Zeiten sind vorbei, schreiben will ich aber nach wie vor auch privat neben meinen beruflichen Ghostwritereien 😀 und so wird es mit egal welchem privaten Blog jetzt immer nur Misch-Themen geben und auch – mal – natürlich um Garten und die Natur gehen, wobei der Garten in doch absehbarer Zeit nicht mehr existieren wird! Ich freue mich aber schon sehr auf diese garten-lose Zeit! Weil ich dann Ressourcen frei habe, vieles andere verwirklichen zu können, was mir in den letzten Jahren leider nicht möglich war.

Ich könnte natürlich auch noch auf einen ganz anderen Blog-Anbieter oder Blogsystem zurückgreifen, welche ebenfalls kostenlose Blogs anbietet. Kostenlos hat den Vorteil, dass es sehr schnell geht und ich keine weitere Arbeit damit habe. Nur so viel Werbung sollte ein/mein Blog nicht beinhalten, ich verstehe, wenn keiner das gerne haben will, denn ich mags auch nicht! WordPress hat für mich allerdings schon Vorteile, die Blogs wie Blogger nicht bieten, z.B. dass man die Internetadresse aus den Kommentaren entfernen kann. Kürzlich kommentierte hier jemand mit einer offensichtlich entweder falschen Adresse oder einem gehackten Blog. Sowas geht natürlich gar nicht und zum Glück konnte ich die Adresse der ansonsten netten Dame entfernen. Auch die Pingback-Funktion ist eines dieser Highlights, die Blogger nicht bietet! Um nur zwei zu nennen …

Damit es nicht ganz so trist aussieht hier in diesem Beitrag, habe ich ein paar aktuelle Gartenbilder eingeblendet. Wie diese hübsche kleinblütige „bunte“ Primel – eine ganz Besondere, die ich auch gern später in den Topf pflanze, um sie auf meinen späteren Balkon oder Terrasse zu halten. Leider hatte ich sie zur Zeit ihrer Anpflanzung in meinem anderen Blog nicht gepostet. Im 2. Jahr steht sie aber hier wohl schon. Meinem ältesten Sohn gefiel sie auch ausnehmend gut. Vielleicht schenke ich sie ihm auch.

Ganz wunderschön aber ist diese Hyazinthe, die aus dem Beet am Haus mit den Roten Rosen herausragt. Und im Garten machen Hyazinthen sich bei uns wesentlich besser als in der Wohnung, denn dann käme ich aus den Niesanfällen wohl kaum heraus, jedenfalls wenn ich mich in der Nähe solcher Blüten aufhalte. Im Garten jedoch relativiert sich das Ganze und dennoch liebe ich ihren Duft! Und diese Farbkombination ist einfach herrlich!

WordPress vs. Blogger/Blospot

WordPress ist anders … hier bekomme ich vieles aus den Blogger-Blogs nicht mit. Es ist schon so, dass die auf RSS-Feeds basierende Sidebar der Blogger-Blogs mit ihren Miniatur-Vorschau-Bildchen hier bei WordPress leider fehlt, die die aktuellen Posts der Blog-Freunde zeitnah anzeigt.

Oder kennt jemand einen Trick, den ich noch nicht weiß? Um diese Feeds hier zu integrieren?


Außerdem weiß ich bislang nicht, wie man anderen WORDPRESS-Blogs folgt, so dass, wie bei mir in diesem Blog rechts in der Sidebar, mein Gravatar im jeweiligen Blog, dem ich folge, zu sehen ist??? Ich habe bislang nichts Entsprechendes gefunden. Sicher – es gibt „per Email folgen“, aber das ist es ja sicher nicht, denn der Gravatar erscheint dann dennoch nicht!?????
Mag jemand weiterhelfen? Dann folge ich auch gerne! Ich meine dieses Gebilde hier:

undefined

Daher ist die Praxis mit diesem WordPress-Blog hier wie in alten Zeiten, man besucht Jene, die kommentieren oder man besucht deren Blogs irgendwann einmal, eben dann, wenn man gerade daran denkt oder wirklich die Zeit hat, unabhängig von ihren aktuellen Posts, von denen man ja hier auf dem WordPress-Blog nichts mitbekommt. 😉


Natürlich könnte ich einen zusätzlichen Feedreader laufen lassen, doch dafür fehlt mir einfach auch die Zeit – ich will nicht mehr so viele verschiedene Plattformen haben, um die mich mich letztendlich regelmäßig kümmern muß. Wenn das Ganze nicht auf dem Blog schon ersichtlich ist, muß ich leider abwinken.

Ich halte ja SEHR viel von WordPress und finde gewisse Funktionen auch wesentlich komfortabler als in Blogger, z.B. das Entfernen der (Werbe-)Adresse eines Kommentators, wie im vorigen Post gerade geschehen. In Blogger hätte ich – leider – den Kommentar löschen müssen. Manchmal ist es wirklich schade drum! Hier kann ich solche Kommentare stehen lassen.

Mich stört allerdings MASSIV diese neuartige Block-Geschichte – der Gutenberg-Editor! Ich bin Schnellschreiberin und kann nun nicht einfach so ohne Weiteres den Schalt-Knopf betätigen, denn immer sieht das dann so aus

Auch wenn ich ein Bild einfügen will, muß ich immer erst auf dieses dämliche kleine Plus-Zeichen in dem Kreis klicken! Wesentlich schneller ging das im alten Editor – ich frage mich, wer sich so etwas nur ausdenkt? Wahrscheinlich die Schreib-Legastheniker von heute!

Mich behindert dieser Editor massiv am Schreiben und schnellen Arbeiten, ich sehe hier keinerlei Vorteile, im Gegenteil!

Total nervig dieses „schreib etwas oder tippe/zur Blockauswahl“

ICH WILL DAS NICHT!!!!!

All das hält so un-endlich auf und ist soooo nervig! Ist ja auch logisch, wenn immer erst „Fensterchen“ – genannt „Blöcke“ aufspringen. 👿