So ein herrlicher Tag!
Die ersten Schneeglöckchen blühen
Im Garten lassen erste Frühlingsboten ihre Blüten leuchten … und mein Auto-Thermometer zeigte unterwegs 14,5 Grad Celsius an … ich habe es nicht überprüft, es war jedoch sehr angenehm „warm“ – richtig frühlingshaft. Im Wetter-Rückblick steht zumindest was von 13,5 Grad Celsius … Ich finde, wir haben auch mal angenehmeTemperaturen im Winter „verdient“, nicht immer nur andere Länder …. 🙂 Meinem Naturell kommt es jedenfalls SEHR entgegen!


Auch die ersten Winterlinge sind schon am Start

Das Grün der Frühlingsblüher zeigt sich nun schon überall im Garten – wie hier in der Nähe des Christrosen-Feldes.

In den Christrosen, die überall im Garten wachsen, nicht nur im Christrosen-Feld, ergötzen sich schon die Bienen am süßen Nektar. Die Hand soll die Größe einer Christrosenblüte veranschaulichen. Sie sind teilweise wirklich ungewöhnlich groß. Ich lasse sie sich an dieser Stelle (im Bereich der Koreatanne) immer weiter aussamen, so dass mit der Zeit hier eine Bodenbedeckung nur aus Christrosen entsteht.
Die Lenzrosen blühen noch nicht, tragen jedoch schon Knospen!

Und vereinzelt blühen schon Vinca minor

Eine Nelkenblüte lugt vorwitzig aus dem Grün im Topf unterhalb des Pflaumenbaumes…

Ein wunderschöner Fast-Frühlingstag im Winter, der einen himmlischen Abschluß findet.

Bei uns blühen auch die ersten Schneeglöckchen und es ist sehr warm. Für morgen ist aber Schneefall angesagt, ich bin gespannt. Ich mag zwar Wärme und Sonne auch gern, aber ich vermisse die Kälte und den Schnee im Winter…
LikeLike
Hier war es heute nicht ganz so „warm“. Ich glaube aber nicht, dass es dieses Mal noch einen „richtigen“ Winter bei uns gibt. Kälte und Schnee vermisse ich dagegen nicht. Hier wächst sich der Schnee sehr bald immer zu braunem Schneematsch aus und es ist sehr unangenehm, bei Schnee und Glatteis Auto zu fahren. Aber den sehr kalten Winter 2010 fand ich auch sehr malerisch. Für mich darf er sich gern nur in sog. Wintersportorten aufhalten, würde auch Winterurlaub machen, nur bei uns bitte möglichst nicht! 😉
Liebe Grüße
Sara
LikeLike
Stimmt, an dem Tag hatte ich ja ‚Hausarrest‘ und kam nur ganz kurz in den Garten. Bienen und Hummeln habe ich zwar noch nicht gesehen, aber neben extrem viel Flugverkehr – teils 3 Kondenzstreifen, die sich kreuzten – schwirrte schon so einiges an Insekten in der Luft. Und beim Teich-Rückschnitt hatte ich dann auch 2 Marienkäfer gefunden. Und gestern in BS im Garten, hatte ich auch einen Marienkäfer beim Aufräumen gestört.
Da blühen übrigens an sonnigen Stellen jetzt auch schon die Lenzrosen im Land und die ersten weißen Märzenbecher-Köpfe hatte ich auch schon entdeckt ;-( Entweder wir können uns vor Schädlingen kaum retten oder der Winter richtet bald viel Schaden an. Beides keine tollen Aussichten …
LG Silke
LikeLike
Bienen habe ich schon gesehen. Hier im Blog kann ich ja vorerst keine Videos hochladen. Andere Insekten sah ich noch nicht, aber Marienkäfer kommen schon den ganzen Winter über immer mal bei Sonnenschein hervor. Sie scheinen im Laub in der Mulchschicht zu wohnen. Lenzrosen haben heute auch noch nicht geblüht, aber die Knospen sind schon sehr dick. Obwohl wir ja einen Sonnengarten haben, aber er hat nun natürlich durch die höher werdenden Bäume doch auch schattigere Bereiche, aber vielleicht ist es damit ja bald vorbei, wenn immer mehr gefällt wird …
Oh Märzenbecher habe ich bei uns noch gar nicht gesehen. Dann muß es bei Euch doch deutlich wärmer sein. Wir sind ja hier am Land, die Bodentemperatur allein ist noch sehr kalt, das dauert, bis der sich entsprechend aufgewärmt hat. In der Stadt oder Orten wie Weststadt ist es deutlich wärmer!
Irgendwas ist immer …. ein Jahr Mücken, das andere aufgrund von Dürre kaum welche … ich lasse mich überraschen. Es bleibt spannend!
Liebe Grüße
Sara
LikeLike
Ich habe leider noch keine Schneeglöckchen entdeckt. Schön, hier welche zu sehen.
Dein letztes Foto gefällt mir auch sehr.
Viele Grüße!
LikeLike
Bei uns blühen sie auch erst sehr vereinzelt. Vielleicht haben die Wühlmäuse auch einige Zwiebeln gefressen. Aus meiner Kindheit kenne ich auch Schneeglöckchen im Schnee, daher der Name.
Lieben Dank und liebe Grüße
Sara
LikeLike
Liebe Sarah,
die Natur ist wirklich schon sehr weit, bei uns im Garten sieht es sehr ähnlich aus, nur Bienen habe ich noch nicht gesehen. So mancher Tag kam mir auch schon wie Frühling vor, jetzt ist es allerdings wieder etwas kälter geworden.
Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
LikeLike
Lieber Wolfgang,
bei uns hatte es zwischenzeitlich zumindest morgens oder über Nacht auch mal wieder Frost, wie meine aktuellen Bilder zeigen. Die Bienen wagen sich wohl immer bei bestimmten Temperaturen hervor, nehme ich an. An dem Tag war es ja recht frühlingshaft, ideal wohl für sie, um schon mal ein wenig Nektar zu schlürfen.
Ein wenig müssen wir uns wohl oder übel noch gedulden, denn noch haben wir nicht einmal Februar.
Liebe Grüße und eine schöne Wochenmitte
Sara
LikeLike